Neben unseren eigenen Events und (Entdeckungs-)Reisen, schreiben wir auch Workshops und Veranstaltungen unserer Firmenmitglieder, Partner & Gönner aus. Spannende Vorträge, Ausstellungen und Events aus der nationalen und internationalen Farbenwelt runden die Agenda gelungen ab. Hier finden Sie unsere Treffs

Sie planen eine Veranstaltung, einen Workshop oder Ausstellung und möchten dies gerne bei pro colore publizieren? Schreiben Sie uns.

7. Okt. 2022 bis 10. April 2023
Textilmuseum St. Gallen

8. Europäische Quilt-Triennale 

Ausstellung


 

Fünfzig Textil- und Quilt-Kunstwerke aus fünfzehn Nationen: Aus mehr als 150 Einsendungen wählte eine international besetzte Jury Werke aus, die eindrücklich belegen, dass Kreativität, künstlerische Inspiration und zeitkritische Aussagen nicht allein Malerei, Bildhauerei, Grafik und Fotokunst vorbehalten sind.  

Die «8. Europäische Quilt-Triennale» wird von der Textilsammlung Max Berk Heidelberg ausgerichtet und ist im Rahmen einer Ausstellungstournee vom 7. Oktober 2022 bis Ostermontag, 10. April 2023 im Textilmuseum St.Gallen zu sehen. Zur Ausstellung ist ein gleichnamiger Katalog erschienen, der im Shop des Textilmuseums erhältlich ist.  

_____________________

Erwachsene: 12 CHF
Gruppentarif (ab 10 Pers.): 9 CHF/ Pers.
Lernende / Studierende bis 26 Jahre (Ausweis): 5 CHF 
Inhaber:innen der KulturLegi: 5 CHF   
Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre: 5 CHF


 

3. März 2023 bis 10. Sept. 2023
Textilmuseum St. Gallen

100 Shades of White

Ausstellung


 

Alles andere als eintönig! Der Farbe Weiss kommt in der Mode eine besondere Rolle zu, die die Ausstellung in ihren vielen Facetten beleuchtet.

Anhand von mehr als einhundert Objekten – Kostüme, Accessoires und andere Textilien, Fotografien und Werbung – vermittelt die Ausstellung «100 Shades of White» Einblicke in die Mode- und Kulturgeschichte einer lichten Farbe, die mitunter auch schwarze Schatten wirft.

Nicht im Dunkeln bleiben soll die besondere Bedeutung weisser Textilien für die Ostschweiz: Hier werfen wir einen Blick auf die kunstvoll in Handarbeit gefertigten Weissstickereien, die in Appenzell-Innerrhoden noch bis ins 20. Jahrhundert eine wichtige Einnahmequelle darstellten. Und wir unternehmen einen Streifzug durch die «weisse Stadt» St. Gallen, deren Aufstieg zum bedeutenden Textilstandort von Anfang an eng mit der Modefarbe verbunden war. 

Erwachsene: 12 CHF
Gruppentarif (ab 10 Pers.): 9 CHF/ Pers.
Lernende / Studierende bis 26 Jahre (Ausweis): 5 CHF 
Inhaber:innen der KulturLegi: 5 CHF   
Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre: 5 CHF


 

30. März bis 22. Juni 2023
Loop
Westrasse 118, 8003 Zürich

Loop in Farbe

Ausstellung

 

3. Mai 2023
13.00-19.00 Uhr

Haupt Atelier 14B
Falkenplatz 14B, Bern

Die Welt der Farben

Workshop


 

Welche andere Farbe hilft dem Blau, noch blauer zu sein? Ist Dunkelweiss das Gleiche wie Hellschwarz? Gibt Rot und Blau immer Violett? Warum nennst Du mein Türkis Hellblau? Ist etwas falsch mit meinen Augen, wenn für mich Orange auf Schwarz orange aussieht, aber auf Weiss braun?

Sie erkunden die Welt der Farben mit der Malerin, Gestalterin und Buchautorin Barbara Wälchli Keller. Jeder Pinselstrich eröffnet neue Perspektiven, der vorurteilsfreie Blick löst sich von eingespielten Sehgewohnheiten, ein präziseres Schauen bietet überraschende Erkenntnisse und ermöglicht einen gezielteren Umgang mit Farben und ihrer Wirkung. Es wird malend geforscht, experimentiert, analysiert, verglichen – und natürlich jede Menge gestaunt!

Für alle, die nicht zum ersten Mal in den Kurs kommen, haben wir eine Palette weiterer Erkundungstouren kreuz und quer durch den Malkasten parat.

Kosten: 150.-